Das Prinzip und die Funktion des Photorezeptors

一、Prinzip des Photorezeptors

Deroptischer Empfängerist ein wichtiger Bestandteil des Glasfaserkommunikationssystems. Sein Grundprinzip besteht darin, optische Signale in elektrische Signale umzuwandeln. Die Hauptkomponenten eines optischen Empfängers sind ein Fotodetektor, ein Vorverstärker und ein Nachverstärker. Wenn das optische Signal über die Glasfaser an den Fotodetektor übertragen wird, wandelt dieser das optische Signal in ein elektrisches um. Anschließend wird das Signal durch den Vorverstärker verstärkt und gefiltert und schließlich durch den Nachverstärker weiterverarbeitet und übertragen.

二、Die Funktion des Photorezeptors  

1. Umwandlung optischer Signale in elektrische Signale:Die grundlegendste Funktion eines optischen Empfängers besteht darin, übertragene optische Signale in elektrische Signale umzuwandeln, um die anschließende Signalverarbeitung und -übertragung zu ermöglichen. Dies geschieht mithilfe von Fotodetektoren, die schwache Lichtsignale erfassen und in elektrische Signale umwandeln.

2. Signalverstärkung:Da die Intensität des optischen Signals während der Glasfaserübertragung allmählich abnimmt, kann es sein, dass es beim optischen Empfänger nur noch eine sehr geringe Intensität aufweist. Der Vorverstärker im optischen Empfänger kann diese schwachen elektrischen Signale verstärken, sodass sie besser verarbeitet und übertragen werden können.

3. Signalfilterung:Während der Glasfaserübertragung können verschiedene Störungen und Rauschen auftreten, die die Signalqualität beeinträchtigen. Der Vorverstärker im optischen Empfänger ist üblicherweise mit einem Filter ausgestattet, um diese Störungen und Rauschen zu entfernen und die Signalqualität zu verbessern.

4. Signalverarbeitung:Der Nachverstärker kann das elektrische Signal weiterverarbeiten, beispielsweise dekodieren, demodulieren usw., sodass es in das ursprüngliche digitale oder analoge Signal zurückverwandelt werden kann. Darüber hinaus kann das elektrische Signal durch den Nachverstärker angepasst und optimiert werden, beispielsweise durch Anpassung von Amplitude, Frequenz und anderen Parametern, sodass es den Anforderungen nachfolgender Kommunikationssysteme gerecht wird.

5. Elektrische Ausgangssignale:Die verarbeiteten elektrischen Signale können an andere Geräte oder Systeme ausgegeben werden, um die Informationsübertragung und -weitergabe zu ermöglichen. Beispielsweise können in einem Glasfaserkommunikationssystem die vom optischen Empfänger verarbeiteten elektrischen Signale an Computer, Switches oder andere Kommunikationsgeräte übertragen werden.

三、Einführung in den optischen FTTH-Empfänger von CEITATECH

1. FTTH optischer Empfänger (CT-2001C)Überblick 

Dieses Produkt ist ein optischer FTTH-Empfänger. Er nutzt stromsparende optische Empfangs- und optische Steuerungstechnologie (AGC), um die Anforderungen von Fiber-to-the-Home zu erfüllen. Der optische Triple-Play-Eingang steuert die Signalstabilität durch AGC, mit WDM, fotoelektrischer 1100-1620-nm-CATV-Signalumwandlung und HF-Ausgang für Kabelfernsehprogramme.

Das Produkt zeichnet sich durch eine kompakte Struktur, eine einfache Installation und niedrige Kosten aus. Es ist ein ideales Produkt für den Aufbau eines FTTH-Kabelfernsehnetzes.

1

Optischer FTTH-Empfänger(CT-2001C)

l Hochwertige Kunststoffschale mit guter Feuerbeständigkeit.

l Rauscharme HF-Kanal-Voll-GaAs-Verstärkerschaltung. Der Mindestempfang digitaler Signale beträgt -18 dBm und der Mindestempfang analoger Signale beträgt -15 dBm.

l Der AGC-Regelbereich beträgt -2 bis -14 dBm und die Ausgabe bleibt grundsätzlich unverändert. (Der AGC-Bereich kann je nach Benutzer angepasst werden.)

l Das Design mit geringem Stromverbrauch verwendet ein hocheffizientes Schaltnetzteil, um eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung zu gewährleisten. Der Stromverbrauch der gesamten Maschine beträgt weniger als 3 W und verfügt über eine Lichterkennungsschaltung.

l Integriertes WDM, ermöglicht die Anwendung eines einzelnen Glasfasereingangs (1100–1620 nm).

l SC/APC- und SC/UPC- oder FC/APC-Lichtleiteranschluss, metrische oder Zoll-HF-Schnittstelle optional.

l Der Stromversorgungsmodus des 12-V-DC-Eingangsanschlusses.

1.1Schematische Darstellung

2

2. FTTH-optischer Empfänger (CT-2002C)Überblick

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen optischen FTTH-Empfänger mit Low-Power-Empfang und optischer AGC-Steuerungstechnologie, der die Anforderungen von Fiber-to-the-Home erfüllt und in Verbindung mit ONU oder EOC für Triple Play verwendet werden kann. Es gibt WDM, 1550 nm CATV-Signal-Fotoelektrik und HF-Ausgang, 1490/1310 nm PON-Signal wird direkt durchgeleitet, wodurch die FTTH-Glasfaserübertragung CATV+EPON erfüllt wird.

Das Produkt weist eine kompakte Struktur auf, ist einfach zu installieren und eignet sich ideal zum Aufbau eines FTTH-Kabelfernsehnetzes.

3

Optischer FTTH-Empfänger (CT-2002C)

l Hochwertige Kunststoffschale mit guter Feuerbeständigkeit.

l Rauscharme HF-Kanal-Voll-GaAs-Verstärkerschaltung. Der Mindestempfang digitaler Signale beträgt -18 dBm und der Mindestempfang analoger Signale beträgt -15 dBm.

l Der AGC-Regelbereich beträgt -2 bis -12 dBm, und der Ausgang bleibt grundsätzlich unverändert. (AGC

Bereich kann je nach Benutzer angepasst werden).

l Das Design mit geringem Stromverbrauch verwendet ein hocheffizientes Schaltnetzteil, um eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung zu gewährleisten. Der Stromverbrauch der gesamten Maschine beträgt weniger als 3 W und verfügt über eine Lichterkennungsschaltung.

l Integriertes WDM, ermöglicht Triple-Play-Anwendung mit Einzelfasereingang (1490/1310/1550 nm).

l SC/APC- oder FC/APC-Lichtleiteranschluss, metrische oder Zoll-HF-Schnittstelle optional.

l Der Stromversorgungsmodus des 12-V-DC-Eingangsanschlusses.

2.2Schematische Darstellung

4


Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.