XPON-Technologieübersicht
XPON ist eine Breitbandzugangstechnologie, die auf passiven optischen Netzwerken (PON) basiert. Sie ermöglicht eine schnelle und leistungsstarke Datenübertragung durch bidirektionale Übertragung über eine einzelne Glasfaser. Die XPON-Technologie nutzt die passiven Übertragungseigenschaften optischer Signale, um diese an mehrere Nutzer zu verteilen und so die gemeinsame Nutzung begrenzter Netzwerkressourcen zu ermöglichen.
XPON-Systemstruktur
Das XPON-System besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: dem optischen Leitungsterminal (OLT), der optischen Netzwerkeinheit (ONU) und dem passiven optischen Splitter (Splitter). Das OLT befindet sich in der Zentrale des Betreibers und ist für die Bereitstellung netzwerkseitiger Schnittstellen und die Übertragung von Datenströmen an höherschichtige Netzwerke wie z. B. Stadtnetze zuständig. Die ONU befindet sich auf der Benutzerseite, bietet den Benutzern Netzwerkzugriff und realisiert die Konvertierung und Verarbeitung von Dateninformationen. Passive optische Splitter verteilen optische Signale an mehrereONUs, um eine Netzabdeckung zu erreichen.

XPON 4GE+AC+WIFI+CATV+POTS ONU
CX51141R07C
XPON-Übertragungstechnologie
XPON nutzt die Zeitmultiplextechnologie (TDM) zur Datenübertragung. Bei der TDM-Technologie werden verschiedene Zeitschlitze (Time Slots) zwischen OLT und ONU aufgeteilt, um eine bidirektionale Datenübertragung zu ermöglichen. Insbesondere dieOLTteilt Daten in Upstream-Richtung entsprechend den Zeitschlitzen verschiedenen ONUs zu und sendet die Daten in Downstream-Richtung an alle ONUs. Die ONU wählt entsprechend der Zeitschlitzkennung, ob sie Daten empfängt oder sendet.

8 PON-Port EPON OLT CT-GEPON3840
XPON-Datenkapselung und -analyse
Im XPON-System bezeichnet Datenkapselung das Hinzufügen von Informationen wie Headern und Trailern zu den zwischen OLT und ONU übertragenen Dateneinheiten. Diese Informationen dienen dazu, Typ, Ziel und weitere Attribute der Dateneinheit zu identifizieren, damit der Empfänger die Daten analysieren und verarbeiten kann. Datenanalyse ist der Prozess, bei dem der Empfänger die Daten basierend auf den Kapselungsinformationen in ihr ursprüngliches Format zurückversetzt.
XPON-Datenübertragungsprozess
Im XPON-System umfasst der Datenübertragungsprozess hauptsächlich die folgenden Schritte:
1. Der OLT kapselt die Daten in optische Signale und sendet sie über das optische Kabel an den passiven optischen Splitter.
2. Der passive optische Splitter verteilt das optische Signal an die entsprechende ONU.
3. Nach dem Empfang des optischen Signals führt die ONU eine optisch-elektrische Umwandlung durch und extrahiert die Daten.
4. ONU bestimmt das Ziel der Daten basierend auf den Informationen in der Datenkapselung und sendet die Daten an das entsprechende Gerät oder den entsprechenden Benutzer.
5. Das empfangende Gerät bzw. der Benutzer analysiert und verarbeitet die Daten nach dem Empfang.
XPONs Sicherheitsmechanismus
Zu den Sicherheitsproblemen von XPON zählen vor allem illegales Eindringen, böswillige Angriffe und Datenabhören. Um diese Probleme zu lösen, setzt das XPON-System verschiedene Sicherheitsmechanismen ein:
1. Authentifizierungsmechanismus: Führen Sie eine Identitätsauthentifizierung auf der ONU durch, um sicherzustellen, dass nur legitime Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können.
2. Verschlüsselungsmechanismus: Verschlüsseln Sie die übertragenen Daten, um zu verhindern, dass Daten abgehört oder manipuliert werden.
3. Zugriffskontrolle: Beschränken Sie die Zugriffsrechte der Benutzer, um zu verhindern, dass illegale Benutzer Netzwerkressourcen missbrauchen.
4. Überwachung und Alarmierung: Überwachen Sie den Netzwerkstatus in Echtzeit, geben Sie rechtzeitig Alarm, wenn anormale Bedingungen festgestellt werden, und ergreifen Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
Anwendung von XPON im Heimnetzwerk
Die XPON-Technologie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Heimnetzwerken. Erstens ermöglicht XPON einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang, der den Anforderungen von Heimanwendern an die Netzwerkgeschwindigkeit gerecht wird. Zweitens benötigt XPON keine Innenverkabelung, was die Installations- und Wartungskosten von Heimnetzwerken reduziert. Schließlich ermöglicht XPON die Integration mehrerer Netzwerke, einschließlich Telefonen, Fernsehern und Computern. Die Integration des Netzwerks in dasselbe Netzwerk erleichtert die Benutzernutzung und -verwaltung.
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2023