Optischer FTTH-Empfänger (CT-2002C)
Überblick
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen optischen FTTH-Empfänger mit Low-Power-Empfang und optischer AGC-Steuerung. Er erfüllt die Anforderungen von Fiber-to-the-Home und kann in Verbindung mit ONU oder EOC für Triple Play eingesetzt werden. Er verfügt über WDM, 1550 nm CATV-Signal-Photoelektrik und HF-Ausgang. Das 1490/1310 nm PON-Signal wird direkt durchgeleitet. Dies erfüllt die Anforderungen der FTTH-Glasfaserübertragung (CATV+XPON) und ist kompatibel mit der XGSPON-Umgebung.
Das Produkt weist eine kompakte Struktur auf, ist einfach zu installieren und eignet sich ideal zum Aufbau eines FTTH-Kabelfernsehnetzes.
Besonderheit

> Hochwertige Kunststoffschale mit guter Brandschutzklasse.
> Rauscharme HF-Kanal-Voll-GaAs-Verstärkerschaltung. Der Mindestempfang digitaler Signale beträgt -18 dBm und der Mindestempfang analoger Signale beträgt -15 dBm.
> Der AGC-Regelbereich beträgt -2 bis -14 dBm und die Ausgabe bleibt grundsätzlich unverändert. (Der AGC-Bereich kann je nach Benutzer angepasst werden.)
> Design mit geringem Stromverbrauch durch Verwendung eines hocheffizienten Schaltnetzteils für hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung. Der Stromverbrauch der gesamten Maschine beträgt weniger als 3 W und verfügt über eine Lichterkennungsschaltung.
> Integriertes WDM, ermöglicht Triple-Play-Anwendung mit Einzelfasereingang (1490/1310/1550 nm).
> SC/APC- oder FC/APC-Lichtleiteranschluss, metrische oder Zoll-HF-Schnittstelle optional.
> Der Stromversorgungsmodus des 12-V-DC-Eingangsanschlusses.

Technische Indikatoren
Seriennummer | Projekt | Leistungsparameter | |
Optische Parameter | |||
1 | Lasertyp | Fotodiode | |
2 | Leistungsverstärkermodell | MMIC | |
3 | Wellenlänge des Eingangslichts (nm) | 1310, 1490, 1550 | |
4 | Kabelfernsehwellenlänge (nm) | 1550 ± 10 | |
5 | Wellenlänge des Ausgangslichts (nm) | 1310, 1490 | |
6 | Kanalisolation (dB) | ≥ 40 (zwischen 1310/1490 nm und 1550 nm) | |
7 | Optische Eingangsleistung (dBm) | -18 ~ +2 | |
8 | Optischer Reflexionsverlust (dB) | >55 | |
9 | Optisches Anschlussformular | SC/APC | |
HF-Parameter | |||
1 | HF-Ausgangsfrequenzbereich (MHz) | 45-1002 MHz | |
2 | Ausgangspegel (dBmV) | >20 Jeder Ausgangsanschluss (optischer Eingang: -12 ~ -2 dBm) | |
3 | Flachheit (dB) | ≤ ± 0,75 | |
4 | Rückflussdämpfung (dB) | ≥18dB | |
5 | HF-Ausgangsimpedanz | 75 Ω | |
6 | Anzahl der Ausgangsports | 1&2 | |
Link-Leistung | |||
1 |
77 NTSC-/59 PAL-Analogkanäle | CNR≥50 dB (0 dBm Lichteingang) | |
2 | CNR≥49Db (-1 dBm Lichteingang) | ||
3 | CNR≥48dB (-2 dBm Lichteingang) | ||
4 | CSO ≥ 60 dB, CTB ≥ 60 dB | ||
Digital-TV-Funktionen | |||
1 | MER (dB) | ≥31 | -15 dBm optische Eingangsleistung |
2 | OMI (%) | 4.3 | |
3 | BER (dB) | <1,0E-9 | |
andere | |||
1 | Spannung (AC/V) | 100~240 (Adaptereingang) | |
2 | Eingangsspannung (DC/V) | +5V (FTTH-Eingang, Adapterausgang) | |
3 | Betriebstemperatur | -0℃~+40℃ |
Schematische Darstellung

Produktbild


Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zum optischen FTTH-Empfänger
F1. Was ist ein optischer FTTH-Empfänger?
A: Ein optischer FTTH-Empfänger ist ein Gerät, das in Fiber-to-the-Home-Netzwerken (FTTH) eingesetzt wird. Er dient zum Empfang optischer Signale aus Glasfasernetzen und wandelt diese zur weiteren Verarbeitung in elektrische Signale um.
F2. Wie funktioniert ein optischer FTTH-Empfänger?
A: Der optische FTTH-Empfänger nutzt Low-Power-Lichtempfang und optische automatische Verstärkungsregelung (AGC). Die AGC-Technologie stellt sicher, dass die empfangene Lichtleistung innerhalb eines bestimmten Bereichs bleibt, indem sie die Verstärkung des Empfängers anpasst. Dies gewährleistet zuverlässigen Signalempfang und optimale Leistung.
F3. Welche Vorteile bietet die Verwendung eines optischen FTTH-Empfängers?
A: Der Einsatz optischer FTTH-Receiver bietet FTTH-Netzen mehrere Vorteile. Sie ermöglichen einen effizienten Empfang und eine effiziente Umwandlung von Glasfasersignalen und ermöglichen so Highspeed-Internet, hochwertiges digitales Fernsehen und klare Sprachdienste. Zusätzlich können sie mit einer optischen Netzwerkeinheit (ONU) oder Ethernet over Coax (EOC) für Triple-Play-Dienste kombiniert werden.
F4. Welche Anwendungen gibt es für optische FTTH-Empfänger?
A: Optische FTTH-Empfänger werden hauptsächlich in FTTH-Netzen eingesetzt, um Wohn- oder Geschäftsräume mit Glasfaserinfrastruktur zu verbinden. Sie fungieren als Endpunktgerät, das optische Signale, die durch Glasfaserkabel übertragen werden, in elektrische Signale umwandelt, die für verschiedene Dienste wie Internet, Fernsehen und Sprache geeignet sind.
F5. Kann der optische FTTH-Empfänger mit anderen Geräten verwendet werden?
A: Ja, FTTH-Optikempfänger können zusammen mit ONU oder EOC verwendet werden, um Triple-Play-Dienste zu realisieren. Die ONU fungiert als zentraler Knotenpunkt für die Verteilung von Internet-, TV- und Sprachsignalen innerhalb des Gebäudes, während die FTTH-Optikempfänger den zuverlässigen Empfang und die Weiterleitung dieser Signale gewährleisten. Zusammen ermöglichen sie nahtlose Konnektivität und Multimediadienste in FTTH-Netzen.