Optischer FTTH-Empfänger (CT-2001C)
Überblick
Dieses Produkt ist ein optischer FTTH-Empfänger. Er nutzt stromsparende optische Empfangs- und optische Steuerungstechnologie (AGC), um die Anforderungen von Fiber-to-the-Home zu erfüllen. Der optische Triple-Play-Eingang steuert die Signalstabilität durch AGC, mit WDM, fotoelektrischer 1100-1620-nm-CATV-Signalumwandlung und HF-Ausgang für Kabelfernsehprogramme.
Das Produkt zeichnet sich durch eine kompakte Struktur, eine einfache Installation und niedrige Kosten aus. Es ist ein ideales Produkt für den Aufbau eines FTTH-Kabelfernsehnetzes.
Besonderheit

> Hochwertige Kunststoffschale mit guter Brandschutzklasse.
> Rauscharme HF-Kanal-Voll-GaAs-Verstärkerschaltung. Der Mindestempfang digitaler Signale beträgt -18 dBm und der Mindestempfang analoger Signale beträgt -15 dBm.
> Der AGC-Regelbereich beträgt -2 bis -14 dBm und die Ausgabe bleibt grundsätzlich unverändert. (Der AGC-Bereich kann je nach Benutzer angepasst werden.)
> Design mit geringem Stromverbrauch durch Verwendung eines hocheffizienten Schaltnetzteils für hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung. Der Stromverbrauch der gesamten Maschine beträgt weniger als 3 W und verfügt über eine Lichterkennungsschaltung.
> Integriertes WDM, ermöglicht die Anwendung eines einzelnen Glasfasereingangs (1100–1620 nm).
> SC/APC- und SC/UPC- oder FC/APC-Lichtleiteranschluss, metrische oder Zoll-HF-Schnittstelle optional.
> Der Stromversorgungsmodus des 12-V-DC-Eingangsanschlusses.

Technische Indikatoren
Seriennummer | Projekt | Leistungsparameter | ||
Optische Parameter | ||||
1 | Lasertyp | Fotodiode | ||
2 | Leistungsverstärkermodell |
| MMIC | |
3 | Wellenlänge des Eingangslichts (nm) | 1100-1620 nm | ||
4 | Optische Eingangsleistung (dBm) | -18 ~ +2dB | ||
5 | Optischer Reflexionsverlust (dB) | >55 | ||
6 | Optisches Anschlussformular | SC/APC | ||
HF-Parameter | ||||
1 | HF-Ausgangsfrequenzbereich (MHz) | 45-1002 MHz | ||
2 | Ausgangspegel (dBmV) | >20 Jeder Ausgangsanschluss (optischer Eingang: -12 ~ -2 dBm) | ||
3 | Flachheit (dB) | ≤ ± 0,75 | ||
4 | Rückflussdämpfung (dB) | ≥14dB | ||
5 | HF-Ausgangsimpedanz | 75 Ω | ||
6 | Anzahl der Ausgangsports | 1&2 | ||
Link-Leistung | ||||
1 |
77 NTSC-/59 PAL-Analogkanäle | CNR≥50 dB (0 dBm Lichteingang) | ||
2 |
| CNR≥49Db (-1 dBm Lichteingang) | ||
3 |
| CNR≥48dB (-2 dBm Lichteingang) | ||
4 |
| CSO ≥ 60 dB, CTB ≥ 60 dB | ||
Digital-TV-Funktionen | ||||
1 | MER (dB) | ≥31 | -15 dBm optische Eingangsleistung | |
2 | OMI (%) | 4.3 | ||
3 | BER (dB) | <1,0E-9 | ||
andere | ||||
1 | Spannung (AC/V) | 100~240 (Adaptereingang) | ||
2 | Eingangsspannung (DC/V) | +5V (FTTH-Eingang, Adapterausgang) | ||
3 | Betriebstemperatur | -0℃~+40℃ |
Schematische Darstellung

Produktbild


Häufig gestellte Fragen
F1. Was ist ein optischer FTTH-Empfänger?
A: Ein optischer FTTH-Empfänger ist ein Gerät, das in Fiber-to-the-Home-Netzwerken (FTTH) verwendet wird, um über optische Kabel übertragene optische Signale zu empfangen und in nutzbare Daten oder Signale umzuwandeln.
F2. Wie funktioniert ein optischer FTTH-Empfänger?
A: Der optische FTTH-Empfänger nutzt Low-Power-Lichtempfang und optische automatische Verstärkungsregelung (AGC). Er akzeptiert optische Triple-Play-Eingänge und sorgt durch AGC für Signalstabilität. Er wandelt das 1100–1620 nm CATV-Signal in einen elektrischen HF-Ausgang für die Kabelprogrammierung um.
F3. Welche Vorteile bietet die Verwendung eines optischen FTTH-Empfängers?
A: Zu den Vorteilen optischer FTTH-Receiver gehört die Unterstützung von Fiber-to-the-Home-Installationen, die Hochgeschwindigkeitsinternet, TV und Telefondienste über eine einzige Glasfaser ermöglichen. Sie bieten geringen Stromverbrauch, stabilen Signalempfang und eine hocheffiziente fotoelektrische Umwandlung von CATV-Signalen.
F4. Kann der optische FTTH-Empfänger unterschiedliche Wellenlängen verarbeiten?
A: Ja, optische FTTH-Empfänger mit WDM-Funktion (Wavelength Division Multiplexing) können verschiedene Wellenlängen verarbeiten, normalerweise zwischen 1100 und 1620 nm, wodurch sie verschiedene über Glasfaserkabel übertragene CATV-Signale verarbeiten können.
F5. Welche Bedeutung hat die AGC-Technologie im optischen FTTH-Empfänger?
A: Die automatische Verstärkungsregelung (AGC) in optischen FTTH-Empfängern gewährleistet Signalstabilität, indem sie die optische Eingangsleistung anpasst, um einen konstanten Signalpegel aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Übertragung von CATV-Signalen und gewährleistet optimale Leistung für Fiber-to-the-Home-Anwendungen.